SchiedsrichterIn werden beim HSV – Wir zählen auf Euch!

Wie kann ich Schiedsrichter werden? - Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf

Anwärterlehrgänge für neue künftige Fußball-SchiedsrichterInnen durch den Fußballkreis Ahaus-Coesfeld finden in regelmäßigen Abständen statt. Ende April findet wieder ein solcher wichtiger Lehrgang für die schönste Nebensache der Welt statt. Alle nötigen Informationen und eine digitale Anmeldungsmöglichkeit sind unter folgendem Link: https://bit.ly/38beABF zu finden. Anmeldungen sind bis zum 24.04.2022 möglich.

Die Infos zum aktuellen Lehrgang:

Veranstalter:                              Fußballkreis Ahaus-Coefeld

Termin:                                      25.04.2022, 18:00 Uhr

Ende letzter Lehrgangstag:         07.05.2022, 12:00 Uhr
Ansprechpartner bei Fragen:       Kreisschiedsrichterobmann Paulo Goncalves, paulo.goncalves@flvw.de, 0172 2890059
Teilnahmevoraussetzung:            alle Interessenten aus dem Fußballkreis,, ab 14 Jahre, ggfls. jüngere gern nach
                                                Absprache
Hinweis:                                    Termine sind am: 25.04.22, 18:00-21:30 Uhr, 28.04.22, 18:00-21:30 Uhr, 02.05.22,
                                                18:00- 21:30 Uhr, 05.05.22, 18:00-21:30 Uhr mit Generalprobe als Pflichttermin!,
                                                07.05.22, 09:00-11:30 Uhr, Prüfungstag
Veranstaltungsort:                      FLVW Geschäftsstelle Coesfeld, Holtwicker Str. 9, 48653 Coefeld
Aus HSV-Sicht sollten Interessierte folgendes Anforderungsprofil abdecken:
  • regelmäßiger Besuch der Lehrabende
  • gute Ergebnisse bei der Leistungsprüfung
  • gute theoretische Kenntnisse
  • Engagement und erhöhte Einsatzbereitschaft
  • gute Zusammenarbeit mit dem Kreisschiedsrichterausschuss
  • Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Sozialkompetenz im Umgang mit Sportlern und Sportbegeisterten
  • sicheres und gutes persönliches Auftreten
  • Fingerspitzengefühl bei der Anwendung und Interpretation der Spielregeln, Matchkontrolle, taktische
    Herangehensweise und Management des Spiels
  • Mitgliedschaft in der SR-Vereinigung

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Dann gilt es zu wissen, dass das Schiedsrichteramt ein Ehrenamt ist. Die Sportkleidung wird vom Verein gestellt, die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt und daneben gibt es sogenannte Spesen, die je nach Spielklasse variieren. Die vorhandenen erfahrenen Schiedsrichter im Verein und auf Kreisebene stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. So erhälst Du auch wertvolle Tipps, um dich stetig zu verbessern. Natürlich reicht es nicht aus, nur die Ausbildung zu machen. Individuelle Fortbildungsveranstaltungen auf Kreisebene und auf der Ebene der FLVW für unsere Schiedsrichter unterstützen. Themen sind hier u.a. das Regelwerk, Kommunikation, Umgang mit Konfliktsituationen, Umgang mit Stress, interkulturelle Kompetenz und vieles mehr!

Interessierte können sich auch gern bei allen Vorstandsmitgliederm melden.