Markus Janning als einer der 100 Stillen Helden ausgezeichnet

Das Ehrenamt steht heutzutage vor immer größeren Herausforderungen. Die schnelllebige Gesellschaft und der voranschreitende demografische Wandel erschweren es immer mehr, Menschen für das Ehrenamt zu motivieren. Im Amateurfußball investieren tausende Jugendtrainerinnen und -trainer viel Zeit neben ihrem schulischen oder beruflichen Alltag, um den Jungen und Mädchen ein attraktives und abwechslungsreiches Trainingsprogramm anbieten zu können.

Mit dem Projekt „100 stille Helden – Jugendtrainer 2014“ dreht KOMM MIT den Spieß nun auch dieses Jahr zum wiederholten Male um, um den ehrenamtlichen Helfern etwas zurückzugeben. Damit wird ihnen die Anerkennung gegeben, die sie sich durch ihr unermüdliches Engagement verdient haben.

Als Dank lädt KOMM MIT die Jugendtrainer – die „100 Stillen Helden“ –  zu einer einwöchigen Weiterbildung, ganz im Zeichen der schönsten Nebensache der Welt, ins Land des noch amtierenden Welt- und Europameisters Spanien, ein.

Aus einer Vielzahl an Nominierungen wurden nun die 100 engagiertesten Jugendfußballtrainer und  -betreuer von einer unabhängigen Kommission ausgewählt und zu einer Bildungsreise vom 20. – 25.10.2014 nach Spanien eingeladen. In der Kommission haben  u.a. namhafte  Trainer wie Ulli Stielike, Erich Rutemöller und Paul Schomann mitgewirkt.

Unter den 100 Stillen Helden befindet sich in diesem Jahr mit Markus Janning nun auch ein Trainer des Sportverein 1920 Heek e.V.

Markus Janning ist vielen Heekern Kindern und Jugendlichen, aber auch im Fußballkreis Ahaus-Coesfeld, aufgrund einer Vielzahl unterschiedlichster Funktionen innerhalb unseres Vereins bekannt. Er hat es sich verdient. Herzlichen Glückwunsch!

Die Empfehlung geht auf einen Vorschlag von Reinhold Benning, ehemaliger Jugendgeschäftsführer unseres Vereins, zurück.

KOMM MIT wurde 1983 gegründet, ist Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit und organisiert seit 30 Jahren internationale Jugend-, Sport- und Kulturbegegnungen in Europa, insbesondere in Spanien, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Griechenland, Österreich und Deutschland. Daneben wurden und werden zahlreiche Förderprojekte für den Jugendfußball initiiert und unterstützt.