100 Jahre „HSV“ – Lauftreff unverzichtbarer Vereinsbestandteil

Die Trimm-dich-Bewegung war eine Fitness- und Gesundheitsbewegung in Deutschland, die durch Kampagnen des Deutschen Sportbundes in den 1970er und 1980er Jahren getragen wurde. Sie gilt als Vorläufer des heutigen Fitness-Booms. Auch viele Heeker kennen noch das lustige Männchen mit dem ungewöhnlich großen Kopf, das für den Slogan „Trimm-dich“ stand und als Erkennungszeichen für die „Trimm-dich-Bewegung“ stand. Die Bevölkerung fing an, sich zu bewegen; der Speck sollte weg. Das neue Bewusstsein für den Körper packte auch viele Heeker. Der Unterschied zu heute ist, dass das nicht viel Geld kostete. Geht man aktuell in ein Sportgeschäft und erkundigt sich nach neuen Laufschuhen, muss man viel Zeit und noch mehr Geld mitbringen. Es wird anprobiert, mancherorts sogar gescannt und beim Laufen auf einem Laufband gefilmt.

Darüber können Päule Epping und Bernhard Probst  nur schmunzeln, auch wenn Sie wahrscheinlich zugeben müssen, dass die Schuhe heute schon besser sind als früher. 1974 gründeten sie den Lauftreff SV-Heek mit mehreren Laufinteressierten. Das war damals relativ unkompliziert: Turnschlappen an, T-Shirt übergezogen und los. Start und Ziel war zu Anfang immer der von Oersche Busch. Nach und nach gesellten sich immer mehr Läufer dazu und der Lauftreff wurde zu einer festen Einrichtung in der Heeker Sportlandschaft. Päule Epping reichte das noch nicht und sie rief im Jahr 1977 eine Frauenturngruppe ins Leben. Zuvor hatte sie einen Lehrgang für Übungsleiter besucht und wusste somit, wie das anzupacken war. 1980 fand in Heek der erste Volkslauf statt. Durch Päule Epping und Karl-Heinz Esken organisiert, fand dieser Lauf großen Zuspruch und war bis zum Jahr 2000 ein dauerhaft eingeplanter Termin für Laufbegeisterte.  Der Hausfrauen-Lauftreff kam dazu und sprach eine weitere Interessengruppe an. Die Heeker Laufszene entwickelte sich weiter und  in den Jahren 1989 – 1993 nahm man an den Marathons am Nürburgring und in Berlin teil. 2004 wurde eine Nordic-Walkinggruppe gegründet und das Tickern der Stöcke auf der Straße kündigten die Walker bereits von Weitem an. Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen im Jahr 1989 mit ihren neuen T-Shirts aus Anlaß des 5-jährigen Bestehens.

2013 erhielt Päule Epping das Bundesverdienstkreuz und bereits vorher im Jahr 2001 die Gemeinde-plakette in Gold. 2016 wurde sie offiziell verabschiedet. Laufen geht nicht mehr so gut, aber man sieht sie mit dem Fahrrad am Rand der Laufstrecke häufig mitfahren. Entweder kann sie es immer noch nicht lassen (wie auf dem Foto aus dem Jahr 2019) oder sie übt heimlich für den Sparkassen-Münsterland-Giro.Der Lauftreff soll auch zukünftig zum breiten Angebot des SV Heek gehören und wird sicherlich auch weiterhin neue Sportbegeisterte finden, die sich der Gruppe anschließen.