Das bevorstehende Jubeljahr mit den unterschiedlichsten Aktivitäten über das ganze Jahr soll ein Fest dankbarer Erinnerung aber besonders auch ein Fest mit Blick in die Zukunft sein. Mit diesem Wunsch stellt der Sportverein 1920 Heek e.V. zum 100. jährigen Bestehen als größter Sportverein der Gemeinde fest, dass der Sport in Heek mit einem Organisationsgrad von über 59 % ein starkes Stück Leben in Heek ist. In ihm verdichtet sich Hoffnung und Enttäuschung, Freude und Niedergeschlagenheit sowie Gemeinsamkeit und Unterscheidungswille.
Der Sport gehört zu denjenigen menschlichen Aktivitäten, mit denen christliche Werte ins Spiel gebracht werden. Bewegung und Begeisterung verbinden Kirche und Sport.
Toleranz, Fairness und Gemeinschaft werden in Sport und Spiel erlebbar. Wo sich Begeisterung und Sportsgeist verbinden, kommt der Heilige Geist ins Spiel, der zu einer wertvollen Gemeinschaft zusammenschweißt, die beflügelt und sportliche Grenzen überwindet. Sport und Kirche haben ähnliche Anliegen und können sich bereichern. Wie in der Kirche sind Werte im Sport wichtig.
Kirche und Sport – der Mensch im Mittelpunkt „Weil Du wertvoll bist“
Der Slogan „Weil du wertvoll bist“ hilft in der Kirche und im Sport, jeden Menschen in seinem persönlichen Wert zu sehen und ist Grundlage des Handelns. Worauf es wirklich ankommt sind nicht die Siege. Es sind die Menschen. In Gemeinschaft das Beste aus sich herausholen, damit am Ende der Mensch gewinnt. Das ist unsere Definition von Erfolg. Nicht der Mensch dient dem Sport, sondern umgekehrt.
Für den „HSV“ steht der Mensch im Mittelpunkt. Nicht allein seine sportlichen Fähigkeiten und das Leistungsvermögen in der sportlichen Betätigung zählen. Es geht um Sport um der Menschen willen. Wir sehen den Menschen als Einheit mit seinen Begabungen und Talenten, seinen Fähigkeiten und Träumen. Deshalb stehen für uns Sport, Gemeinschaft und christlicher Glaube gleichberechtigt nebeneinander. Unsere Inspiration holen wir aus dem christlichen Glauben. Nächstenliebe und Respekt vor der Schöpfung sind urchristliche Werte, die wir über den Sport hinaus leben und erleben möchten. Dieses Menschenbild leben wir seit nunmehr fast 100 Jahren, danach richten sich unsere vielfältigen Angebote, die selbstverständlich über den Sport hinausgehen.
Das Stadion, der Sportplatz, die Sportanlage oder die Sporthalle als Orte gelebter Gemeinschaft, Pokale, Urkunden, Sportutensilien wie Fußbälle, Sportgeräte und Trikots als virtuelle Gegenstände, die immerwährende Hoffnung, das Unerreichbare zu schaffen, das Nutzen neuer Chancen, Fehler wiedergutzumachen und so Buße zu tun, der Aberglaube, immer das gleiche Trikot zu tragen oder immer an der gleichen Stelle zu sein …
Viele Sportarten haben einiges mit Glaube und Religion zu tun. Die populärste unter ihnen, das Fußballspiel, kann am einfachsten überzeugen und können gläubig machen.
Kirche und Sport – ein starkes Team
Im Fußball geht es um zwei Mannschaften, die um Sieg und Niederlage spielen. Bedeutsam dabei ist es, dass es hier sich um einen Mannschaftssport handelt. Ein Spiel gewinnen –und da ist es egal ob man Favorit oder Außenseiter ist, kann man nur wenn man zusammenhält. Wenn jeder seine eigene Aufgabe erkennt und erfüllt. Wenn man Leistung bringt und kämpft- auch wenn das Spiel ausweglos erscheint. Das einer für den anderen einsteht!
Es funktioniert halt nicht, wenn alle ganz vorne und im Mittelpunkt stehen wollen wie die Stürmer, sondern wenn man sein Spielfeld – sein Lebensfeld – entsprechend der Begabungen und Fähigkeiten besetzt und ausfüllt.
Es ist wichtig, dass man sich entsprechend ergänzt und ausgleicht. „Einer für Alle – Alle für Einen“.
Ein Stürmer der nur vorne vor dem gegnerischen Tor steht und auf die Bälle wartet ohne sich darum zu bemühen- der gerät sehr schnell ins Abseits!
Ein Mensch der sich im Leben nicht bewegt und nur am gewohnten festhält und kleben bleibt, bemerkt nicht was um ihn herum geschieht! Auch kirchliches Leben heißt sich in Bewegung setzen – in Bewegung bleiben und zwar in Bewegung zu den Menschen. Der Geist hat damals die Freunde Jesu in Bewegung gesetzt und alles in ihrem Leben verändert. Er will uns in Bewegung setzen. Er will dich in Bewegung setzen, verändern, entwickeln und im Leben begleiten. Das eint Kirche und Sport.
Kirche und Sport – ein Fazit
Kirchenbesucher gehören zur Kerngemeinde und genießen die Gemeinschaft, in dem sie den Sonntagsgottesdienst besuchen, dagegen nehmen die Fußballfans jede Woche im Stadion Platz. Die Spieler laufen mit Musik und Gesang aufs Spielfeld, auch die Kirche hat ihre festen Hymnen und Gesänge. So appellieren wir an unsere Jubelgäste: „Leben wir eine starke Gemeinschaft beim Kirchgang und in der Fankurve.“
Im Sport wie im Leben wird es immer wieder Menschen geben – auf dem Platz, im Beruf, im Alltag – nach dessen Pfeife wir tanzen müssen. Das gehört zum Spiel dazu.
Wir müssen die Entscheidungen akzeptieren und annehmen – weiter leben – das Spiel weiter spielen. Am Ende zählt allein das gemeinsam Erreichte!
Kirche und Sport – ein Dank
Gott, wir danken Dir, dass du den Sportverein 1920 Heek e.V. 100 Jahre durch ein bewegtes sowie an Höhen und Tiefen reiches Vereinsleben geführt hast. Erhalte auch weiterhin die gute Gemeinschaft der Sportlerinnen und Sportler. Dabei lass uns weiterhin in Bewegung sein.
Wir bitten dich:
Sende uns allen deinen Geist!
(Beitrag aus dem Pfarrbrief der Pfarrei Heilig Kreuz Heek, Ausgabe 33 – Advent 2019 – Begegnung)